top of page

Willkommen auf meiner Seite!

​Hier erfährst du alles über mein Kinderbuch "Wupperwerk Beta ist kaputt".

Schön, dass du hier bist! 

Deine

Janina Klinger

Wupperwerk Beta ist kaputt - Diabetes kindgerecht erklärt

Tauche ein in die Welt von Wupperwerk Beta, einem einzigartigen Kinderbuch, das einfühlsam die Herausforderungen von Diabetiker*innen thematisiert.

Lass uns gemeinsam Ängste abbauen und das Verständnis für diese Erkrankung bei Kindern fördern.

Cover Wupperwerk.jpg

Erscheint am 12.12.2025
 

Für wen ist das Buch?

  • Für Kinder im Kita- und Grundschulalter

  • Wenn Kinder miterleben, dass jemand in ihrem Umfeld Diabetes Typ 1 hat, kann das verwirrend und beängstigend sein.

  • Dieses Buch erklärt kindgerecht, was im Körper passiert – und zeigt, dass Hilfe leisten Mut und Liebe bedeutet

Was Kinder (und Erwachsene) daraus lernen

  • 💛 Versteht kindgerecht, was Diabetes Typ 1 bedeutet

  • 💬 Hilft, über Angst und Hilflosigkeit zu sprechen

  • 🩹 Zeigt, dass Hilfe leisten Mut bedeutet

  • 🌈 Fördert Empathie und Vertrauen

  • 📚 Ideal für Kita, Grundschule und Familien

Worum geht's?

Als meine Tochter geboren wurde, erlebten wir immer wieder Situationen, die sie nachhaltig irritiert hatten. So war ich auf dem Heimweg, von der Kita schwer unterzuckert. Da wir im strömenden Regen mit dem Rad heimfuhren, musste ich entscheiden: entweder schnell nach Hause und mein Kind ins Trockene bringen oder dem rasch abfallenden Blutzucker begegnen. Natürlich musste ich mich für Letzteres entscheiden. Das war definitiv die einzig mögliche und richtige Entscheidung. Nur fror mein Kind, war durchgeweicht, so wie ich, und musste mir helfen, den Traubenzucker aus der Verpackung zu holen... Solche Situationen müssen erklärt, begleitet und für Kinder greifbar gemacht werden. Altersgerecht und liebevoll.

Die Unterzuckerung (Hypoglykämie) zeigt sich durch verschiedenste Symptome, wie zittern, lallen, schwitzen. Noch weniger greifbar sind allerdings Überzuckerungen (Hyperglykämie). Bei vielen Diabetiker*innen geht diese, neben den körperlichen Symptomen, mit einer Wesensveränderung einher. Meist sind betroffene wütend. Ich persönlich werde zum Wutdrachen. Eine Illustration, die mich schmerzt, aber doch so notwendig ist, um Kindern begreifbar zu machen, dass nicht sie Ursache der Wut sind, sondern der Diabetes.

Hauptfigur meines Kinderbuches ist der kleine Zuckerofen - also die kohlenhydratverarbeitende Zelle. Diese Zuckeröfen sind für jeden Menschen individuell verschiedene kleine Leckermäulchen (meiner steht auf Schokolade. NOUGAT!!!). Dieser kleine Zuckerofen ist je nach Fütterungsgrad (Blutzuckerspiegel) glücklich oder unzufrieden - und das hat dann Folgen für den Gemütszustand des Menschen, zu dem er gehört... Vor allem, wenn die Zuckerwupper (Insulin) zu viel oder zu wenig Zucker in die Zuckeröfen wuppen (Diabetes).

Und damit ist deutlich, was das Wupperwerk Beta ist, oder?

Genau: die Bauchspeicheldrüse!

  • Gegen Vorurteile

  • Für mehr Sichtbarkeit der sekundär Betroffenen, also der begleitenden Familien, Freunde und Kindergruppen

  • Gegen Ängste

  • Für mehr Verstehen und Wissen

Für gemeinsame Zeit mit und trotz Diabetes.

Buchrezension

​​Matthias Steiner Typ1-Diabetiker

Olympiasieger, Unternehmer und Vater von 2 Kindern

 

Wie verstehen Kinder Diabetes?
Vor allem, wenn es die eigenen Eltern haben…

Sieht so Diabetes aus? Ich darf naschen, ja muss es sogar. Ich soll Blutzucker messen? Ich brauche Medikamente! Spritzen gehören dazu. Sport ist wichtig für mich! Jetzt darf ich mich aber gerade nicht bewegen. Ich rede manchmal wirres Zeug…Ich bin gerade sehr müde. Broteinheiten sind meine Maßeinheit. Ich habe immer und überall Traubenzucker mit. Ich bin nicht krank, muss aber trotzdem regelmäßig zum Arzt.

Kinder sollen all dies verstehen??

Wenn Mama verwirrt spricht, müde ist, vielleicht sogar mal bewusstlos wird. Nur erklären reicht manchmal nicht. Kinder brauchen Bilder. Eine eigene Sprache. Etwas, das sie anfassen können und verstehen. Ein Werkzeug, mit dem sie das Familienproblem auch mal Freunden erklären können.

WUPPER-WERK-BETA ist kaputt!

Wie erkläre ich ein kaputtes Zuckerwerk im Körper?


Janina Klinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Diabetes Typ1 kindgerecht zu erklären. Ja, es ist ein Kinderbuch, eines, das durchaus unterhält, aber eines, das vor allem schwierige Situationen leichter macht. Worte reichen nicht, wenn eine Situation offensichtlich nicht schwierig erscheint, weil Diabetes nun mal keine Erkrankung mit erkennbaren Merkmalen ist. Es tut nichts weh, alles sieht normal aus und trotzdem gibt es die tägliche Herausforderung eine Unterzuckerung gefahrlos zu bewältigen oder den Blutzucker generell zu stabilisieren. Das muss alles nebenbei funktionieren, im Familienalltag. Wenn dann doch mal etwas schiefläuft und Kinder dabei erschrecken, weil Mama so extrem schwitzt, obwohl sie sich nicht bewegt hat oder Papa irgendetwas stammelt, als wäre er betrunken. Dabei ist es eine Unterzuckerung, der gegengesteuert werden muss und für ein Kind bleibt eine nicht greifbare Situation.

Kinder brauchen etwas Greifbares!

Ein wunderbar illustriertes Buch von einer selbst betroffenen Autorin/Künstlerin.

 

Es wundert mich, dass es so etwas schon nicht früher gab, aber das Naheliegende ist oft so weit entfernt.

Ich kann nur für alle Diabetiker sprechen, wir brauchen so ein Buch und es läge mir viel daran, es bald in den Händen halten zu können.

Vielen Dank fürs Lesen!

Ihr
Matthias Steiner

Über die Autorin

FB_IMG_1762853157845.jpg

Janina Klinger, 1982 in Berlin geboren, lebt seit 30 Jahren mit Typ-1-Diabetes und ist Mutter einer Tochter, Schauspielerin, Sprecherin, Sängerin und arbeitet an einer Berliner Grundschule als Erzieherin, Theaterpädagogin, Fachkraft für Integration und Inklusion, sowie als Kinderschutzlotsin. Ihre persönliche Erfahrung mit dieser chronischen Erkrankung hat sie dazu inspiriert, ein Buch zu schreiben, das Kindern von Menschen mit Diabetes dabei hilft, die Krankheit besser zu verstehen.
Janina Klinger ist sich aus erster Hand bewusst, wie wichtig es ist, dass Kinder und ihre Familien über diese Krankheit sprechen und sie gemeinsam bewältigen können. Mit ihrem Buch möchte sie eine Brücke bauen, um den Dialog über Diabetes in der Familie zu fördern.
Durch ihre persönliche Perspektive und ihre aufrichtige Motivation möchte Janina Klinger anderen Familien helfen, den Umgang mit Diabetes zu erleichtern und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich Kinder sicher und verstanden fühlen können. Ihr Buch ist eine wertvolle Ressource für Familien, die nach Wegen suchen, diese herausfordernde Krankheit gemeinsam zu meistern und dabei das Verständnis und die Akzeptanz zu fördern.

Jetzt bestellen!

Titel: Wupper-Werk-Beta ist kaputt! - Diabetes kindgerecht erklärt

Preis: 22,90 Euro

Verlag: Verlagshaus Schlosser

Format: 21x21 cm, Hardcover

Seitenanzahl: ca. 68

ISBN: 978-3-7581-0244-8

Autorin und Illustration: Janina Klinger

Rezensionsexemplare werden vom Verlag für Journalisten, Blogger u.ä. kostenlos zur Verfügung gestellt. 
Bestellung unter: i.dornauer@verlagshaus-schlosser.de 

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Wupperwerk Beta ist kaputt 

Diabetes kindgerecht erklärt

Urheberrecht:
Alle Texte, Illustrationen, Fotos und sonstigen Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders angegeben, bei Janina Klinger (Autorin und Illustratorin) und beim Verlagshaus Schlosser.
Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Rechteinhaber gestattet.

  • Facebook
  • Instagram

Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Ich bemühe mich, meine Website im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. 1. Geltungsbereich Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: 👉 https://www.wupperwerkbetaistkaputt.de 2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist teilweise mit der BITV 2.0 vereinbar. Ich arbeite daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern. 3. Nicht barrierefreie Inhalte Zurzeit sind folgende Inhalte möglicherweise nicht vollständig barrierefrei: Einige Bilder besitzen noch keine alternativen Texte (Alt-Texte). Farbkontraste einzelner Elemente könnten verbessert werden. Eingebettete Medien (z. B. Videos) haben teilweise keine Untertitel. Ich plane, diese Punkte Schritt für Schritt anzupassen. 4. Erstellung dieser Erklärung Diese Erklärung wurde am 12.11.2025 erstellt. Sie basiert auf einer Selbstbewertung der Website. 5. Rückmeldung und Kontakt Wenn dir Barrieren auf dieser Website auffallen, sende mir bitte eine Nachricht. Ich freue mich über jeden Hinweis! 📧 E-Mail: wupperwerkbeta@gmail.com 📮 Postadresse: Janina Klinger, Richard-Sorge-Str.82, 10249 Berlin Ich werde versuchen, dir innerhalb von 7 Werktagen zu antworten. 6. Durchsetzungsverfahren Wenn du mit meiner Antwort nicht zufrieden bist, kannst du dich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden: Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Bundesamt für Justiz Adenauerallee 99–103, 53113 Bonn https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Schlichtungsstelle/Schlichtungsstelle_node.html

Datenschutzerklärung 1. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Janina Klinger Richard-Sorge-Str. 82 10249 Berlin E-Mail: wupperwerkbeta@gmail.com 2. Allgemeines zur Datenverarbeitung Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet, um diese Website bereitzustellen und eventuelle Anfragen zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). 3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles Mein Hostinganbieter erhebt Daten über Zugriffe auf die Website (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Besuchte Seite Datum und Uhrzeit des Zugriffs Menge der gesendeten Daten Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangst Verwendeter Browser und Betriebssystem IP-Adresse (anonymisiert) Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht. 4. Verwendung von Cookies Diese Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern, außer sie werden technisch benötigt (z. B. für Formulare). Wenn eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Instagram) genutzt werden, können dort Cookies gesetzt werden. Darauf habe ich keinen Einfluss. Du kannst Cookies in deinem Browser jederzeit löschen oder blockieren. 5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular Wenn du mich kontaktierst (z. B. per E-Mail oder über ein Formular), werden die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. 6. Rechte der betroffenen Personen Du hast das Recht auf: Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO) Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Wenn du eines dieser Rechte wahrnehmen möchtest, schreibe mir bitte an: 📧wupperwerkbeta@gmail.com 7. Beschwerderecht Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. 8. Stand und Änderungen Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: 12.11.2025. Ich behalte mir vor, sie bei Bedarf anzupassen, z. B. bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder technischen Änderungen.

© 2035 by Wupperwerk Beta. Powered and secured by Wix 

bottom of page